1992
in und im Zelt bei der Kleintierhalle - Patenverein ist der Kleintierzuchtverein
Burglengenfeld. Petra Brunner ist die bisher jüngste Fahnenmutter in Nittenau,
Monika Reisinger ist Fahnenbraut. Neben einer ersten Vereinsfahne
wird ein neues Tischbanner angeschafft.
Neue Chronik durch Vorstand Brunner. 300. Mitglied Maria Schönhammer
Teilnahme am 1. Nittenauer Bauernmarkt mit 1. Hahnenwettkrähen in Nittenau
Beginn der Teilnahme an Stadtmeisterschaften Kegeln und Luftgewehr-
schießen (KZV erringt 1. Platz bei Nichtaktiven).
KZV-Vorstand Brunner wird zum 1. Bezirksvorstand der Rassegefl. gewählt.
1993
1. Walpurgismarkt am 1. Mai
Komplette, umfassende Sanierung der Kleintierhalle von Anfang August bis
Ende Oktober 1993. Mehr als 6000 Arbeitsstunden werden von 103 KZV
Mitgliedern ehrenamtlich geleistet. „Arbeitsstundenkönig“ wird mit 709
geleisteten Stunden Karl Brunner sen Erste Kontakte zum Kleintierzuchtverein
in der Nittenauer.Partnerstadt Prestice, CZ.
KZV ist Patenverein beim 100-jähr. des KLZV Burglengenfeld am 26/27.06.1993
10. Gockerl Kirwa mit 40-jährigen des BZV 05391
Mehrtagesausflug in die Schweiz und zum Rheinfall in Schaffhausen
1. Kreisbrieftaubenausstellung (Arge BZV 05391)